BUGA-Glasfaserpavillon, Heilbronn (DEU)
ewo ist stolzer Lichtpartner des prämierten BUGA-Glasfaserpavillons, der von der Universität Stuttgart nach jahrelanger bionischer Forschung gebaut wurde.
Ein Blick in die Zukunft des Bauens
Das Institut für computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) und das Institut für Tragkonstruktion und konstruktives Entwerfen (ITKE) der Universität Stuttgart haben das architektonische Meisterwerk entwickelt. Die tragenden Elemente des Pavillons sind Faserverbundwerkstoffe, die in der Natur üblich sind und in einem robotergestützten Fertigungsprozess hergestellt werden. Als Verbundwerkstoffe wurden Glas- und Kohlefaser verwendet.
Hannes Wohlgemuth, CEO von ewo: „Als ausgebildeter Architekt schlägt mein Herz besonders hoch, wenn wir an architektonisch relevanten Projekten arbeiten. In diesem Fall kommt noch die Komponente der Interdisziplinarität von digitalen Technologien und biologischen Prinzipien hinzu, die den Zahn der Zeit trifft und spannende Auseinandersetzungen ermöglicht.“

© ICD/ITKE Universität Stuttgart

© ICD/ITKE Universität Stuttgart
Die Beleuchtungslösungen
In Zusammenarbeit mit dem Lichtplanungsbüro Belzner Holmes Light-Design lieferte ewo 120 Strahler mit unterschiedlichen Lichtverteilungen für die Beleuchtung der 400 m2 großen Fläche. Das Beleuchtungskonzept unterstreicht die Schwerelosigkeit des architektonischen Gebildes. Die kundenspezifisch angefertigten Leuchten akzentuieren die Tragstruktur von innen, indem sie an die Enden der einzelnen Elemente angebracht wurden.
Gestalterische Ausdrucksstärke der nahezu durchsichtigen Wellenform tritt in Symbiose mit computergestützter Konstruktion und Roboterfertigung und hält dabei sogar die strengen deutschen Bauvorschriften ein.
Der BUGA-Glasfaserpavillon konnte den Beyond Bauhaus Award 2019 und den Iconic Award 2019 in der Kategorie Innovative Architecture gewinnen.
“Die Komponente der Interdisziplinarität von digitalen Technologien und biologischen Prinzipien trifft den Zahn der Zeit und ermöglicht spannende Auseinandersetzungen.
Hannes Wohlgemuth, CEO ewo
Projektdetails
Jahr
2019
Lichtlösung
ewo Individual
Standort
Heilbronn, Deutschland
Architekt
Institut für computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD), Institut für Tragkonstruktion und konstruktives Entwerfen (ITKE) Universität Stuttgart
Kunde
Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH
Partner
Belzner Holmes Light-Design
Ihre Vision, unsere Expertise.
Teilen Sie Ihre Projektidee mit uns – wir freuen uns darauf, Ihre Herausforderung zu meistern.
Kontaktieren Sie uns!Verwandte Projekte

Schloss Buonconsiglio, Trient (ITA)
ewo hat das wohl bedeutendste Schloss im Trentino mit einem rundum neuen, intelligenten und unsichtbaren Beleuchtungssystem ausgestattet.

Ritz Carlton, Fari Inseln (MDV)
Wir haben zwei neue Luxus-Resorts auf den Fari Inseln in den Malediven mit stimmungsvoller, individueller Beleuchtung ausgestattet.

Parc des Expositions, Paris (FRA)
Für die Realisierung des prestigeträchtigen Beleuchtungsprojekts rund um den Parc de Expositions wurden ewos Leuchten ausgewählt.

MAC-Forum, Flughafen München (DEU)
ewo durfte mit dem MAC-Forum am Münchner Flughafen die größte überdachte Freifläche Europas mit individueller Beleuchtung ausstatten.

Soboras Kirche, Litauen (LTU)
ewo wurde gemeinsam mit Energy Green und Povilas Klimas damit beauftragt, die Soboras Kirche in Kaunas in Litauen mit einer neuen Beleuchtungsanlage auszustatten.

Königlicher Palast, Oslo (NOR)
ewo wurde damit beauftragt, den gesamten Außenbereich des norwegischen Königspalastes mit individuell entwickelten Leuchten auszustatten.

Arsenali Repubblicani, Pisa (ITA)
Im Zuge des Wiederaufbaus der Arsenali Repubblicani in Pisa durfte ewo die historische Struktur mit modernster Beleuchtungstechnik ausstatten und beleben.

Calambrone-Theater, Pisa (ITA)
Bei der Neugestaltung der Freilichtbühne „Teatro dell’Ospedale Americano“ in Pisa durfte ewos Beleuchtung eine zentrale Rolle spielen.

Gradonna Mountain Resort, Kals (AUT)
ewo was commissioned to equip the sustainable architecture of the Gradonna Mountain Resort in Kals with precisely coordinated, tailor-made lighting solutions.

La Seine Musicale, Paris (FRA)
Für das Beleuchtungskonzept des neuen Kulturzentrums „La Seine Musicale“ südwestlich von Paris hatte der Kunde ganz genau Vorstellungen und beauftragte ewo mit der Verwirklichung.

St. Martin Tower, Frankfurt am Main (DEU)
Für den St. Martin Tower in Frankfurt durfte ewo zeigen, dass seine Leuchten weit mehr als nur ein Objekt der Gestaltung und Funktion sind.

Gemeindekulturzentrum St. Nikolaus, Ischgl (AUT)
ewo lieferte gemeinsam mit Lichtplaner Christian Ragg eine zurückhaltende Beleuchtung für das neue Gemeindekulturzentrum im Tourismusort Ischgl.

XAL Competence Center, Graz (AUT)