Elwood Foreshore, Melbourne (AUS)
ewo wurde mit der Überarbeitung der bestehenden Beleuchtung an der Uferpromenade im australischen Port Phillip beauftragt und entwickelte ein nachhaltiges, smartes Beleuchtungskonzept.
ewo beleuchtet die Uferpromenade im australischen Elwood
Die Stadteil Elwood in der südaustralischen Metropole Melbourne liegt direkt an der großen Bucht Port Philip. Die Promenade Elwood Foreshore zeichnet sich durch eine nach Südwesten ausgerichtete und sanft geschwungene Küstenlinie aus, die insbesondere an den Abenden von Flaneur:innen und Freizeitsportler:innen aktiv genutzt wird. Vor diesem Hintergrund hat die City of Port Phillip den Lichtplaner Simon Gullifer beauftragt, die Beleuchtung entlang des Walkways für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen zu überarbeiten.
Komplexe Anforderungen für den Schutz von Natur und Nachthimmel Dem Auftraggeber hat bei der Ausschreibung des Projekts ein besonderes Augenmerk auf die Synthese der Anforderungen von Mensch und Natur gelegt. Zum einen sollte eine angenehme und sicherere Umgebung für die Nutzer:innen des Spazierwegs und Aussichtspunkts insbesondere in den Abend- und Nachtstunden geschaffen werden, zum anderen sollte das Licht präzise gelenkt werden, so dass die heimischen Pflanzen und das Meer nicht von Streulicht beeinträchtigt werden. Darüber hinaus waren Anforderungen für eine Dark Sky zertifizierte Beleuchtungsanlage einzuhalten und eine Umrüstung auf modernere LED-Technologie sollte den Energieverbrauch der Beleuchtungslösung weiter reduzieren. Zudem sollten die neuen Leuchten auf bestehenden Masten installiert werden, um bestehende Infrastrukturen nachhaltig weiter zu nutzen und die Projektkosten gering zu halten.
Die kreative Freiheit ermöglichte es ewo und seinen Partnern, ein innovatives und einzigartiges Beleuchtungskonzept zu entwickeln – nach ersten Beleuchtungstests und Feedback der Verantwortlichen wurde dieses schließlich noch verfeinert. Mit diesem Ablauf konnte letzten Endes sichergestellt werden, dass die Soboras Kirche eine Beleuchtung erhält, die die Visionen und Anforderungen des Projektes bestens erfüllt.

© ewo
© ewo
ewo F–System XS überzeugt Planer und Auftraggeber
Der Planer beantwortete diese komplexen Anforderungen mit der Auswahl und Bewertung von Leuchten acht unterschiedlicher Hersteller, um dem Auftraggeber einen transparenten Marktüberblick zu gewährleisten. Dabei wurde das ewo F–System XS aufgrund seiner überzeugenden Leistungsparameter und der minimalistischen Ästhetik des Produkts zur Realisierung favorisiert. Besonders entscheidend waren dabei die präzise Lichttechnik, die der Anforderung der Streulichtvermeidung entsprach, sowie die ADSA-Zertifizierung der Leuchten. Die Leuchte ist nach den strengen Anforderungen der Australasian Dark Sky Alliance für Projekte zugelassen, bei denen besonders hohe Anforderungen für den Schutz des Nachhimmels gelten. Zudem überzeugte den Auftraggeber ewoECP (ewo Extreme Corrosion Protection), womit die Leuchten dauerhaft gegen Korrosion auch in der stark salzhaltigen Atmosphäre des Küstenstreifens geschützt ist. Eine kundenspezifische Montagehalterung sorgte außerdem dafür, dass die Leuchten an den vorhandenen Masten verwendet werden konnten.
ewo lieferte insgesamt 77 „ADSA Approved“-Mastaufsatzleuchten des Typs F–System F1 XS, allesamt ausgestattet mit Linsen der A–Serie. Das Projekt zeichnete sich nicht zuletzt auch durch seinen Smart-Lighting-Aspekt aus: Jede Leuchte wurde mit einem integrierten Infrarot-Bewegungssensor ausgestattet, um das Licht nur bei Anwesenheitserkennung auf 100 % hochzufahren. Sonst ist die gesamte Anlage auf 50 % gedimmt, um Energie zu sparen und die Lichtemissionen zu minimieren. Die Beleuchtungsanlage steht außerdem im Einklang mit den Prinzipien der Australasian Dark Sky Alliance (ADSA): Die F–System Mastaufsatzleuchten sind mit 3000K Warm White LEDs ausgestattet, um die Auswirkung von blauem Licht auf die Tierwelt zu mindern, sowie mit Optiken, die den ADSA-Anforderungen entsprechen. Dabei muss das sogenannte „Front and Back Very High Uplight“ (FVH & BVH) unter der kritischen Grenze von 2 % bleiben und gleichzeitig das „Upward Waste Light“ 0 % betragen. So wird gewährleistet, dass kein Direktlicht der Leuchte in den Himmel strahlt.
Technische Exzellenz führt zu Aufenthaltsqualität
Für ewo bot dieses anspruchsvolle Projekt die Möglichkeit, den Planer und Kunden mit einer nachhaltigen Lösung zu überzeugen. Die Kombination aus differenzierter Lichttechnik, robuster Konstruktion, einer smarten Steuerung und der Möglichkeit, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen, gab dabei den Ausschlag. Viel wichtiger aber für die Menschen vor Ort ist die neue Qualität, die dieser besondere Küstenstreifen gewonnen hat. Gute Orientierung bei minimierter Blendung sorgt für ein Gefühl von Sicherheit und ermöglicht es, auch nach der Dämmerung die Nähe zum Meer zu genießen. Wir nennen das „empowering wellbeing outdoors“.
Schauen Sie sich unser Projektvideo an!

Projektdetails
Jahr
2024
Lichtlösung
F–System XS A–Series
Standort
Elwood, Melbourne
Kunde
City of Port Phillip
Partner
Simon Gullifer
Ihre Vision, unsere Expertise
Teilen Sie Ihre Projektidee mit uns – wir freuen uns darauf, Ihre Herausforderung zu meistern.
Kontaktieren Sie uns!Verwandte Projekte
Dorfbeleuchtung, Villanders (ITA)
In Villanders wurde der Energieverbrauch der öffentlichen Beleuchtung dank des intelligenten Lichtmanagement-Systems von ewo um 45 % gesenkt.

MPREIS Supermarkt, Tannheim (AUT)
Mit der Kombination verschiedener Linsen in einem Leuchtenkopf hat ewo den Parkplatz der neuen MPREIS-Filiale im österreichischen Tannheim in die Unternehmensfarben getaucht.

Place de Francfort, Lyon (FRA)
Mit Agence ON hat ewo für den Place de Francfort am Bahnhof Lyon Part-Dieu in Lyon eine kreative Produktfamilie geschaffen, die tagsüber eine Funktion innehat und abends für Wohlgefühl sorgt.

Jahnplatz, Bielefeld (DEU)
ewo stattete gemeinsam mit ENVUE HOMBURG LICHT den Jahnplatz in Bielefeld mit einer maßgeschneiderten Beleuchtungslösung aus individuellen, intelligenten „Nachtsonnen" aus.

Stadtbeleuchtung, Kassel (DEU)
ewo kreiert für die Stadt Kassel kundenindividuelle Leuchten in Ringform und verleiht ihr damit ein charakteristisches Beleuchtungbild.

Stadtbeleuchtung, Wien (AUT)
ewo stattet die Millionenstadt Wien im Zuge des 10 Jahre dauernden Projektes „Masterplan – Licht 2016“ mit maßgeschneiderter Beleuchtung aus.

Stadtbeleuchtung, Bruneck (ITA)
ewo durfte die Beleuchtung der Kleinstadt Bruneck im Südtiroler Pustertal komplett auf LED-Technologie umrüsten.

Flughafen Helsinki HEL (FIN)
ewo hat den Außenbereich des Flughafens von Helsinki mit maßgeschneiderten Leuchten aufgewertet, die für die Montage von Kameras und Lautsprechern optimiert wurden.

Piazzale degli Alpini, Bergamo (ITA)
Gemeinsam mit &GO Lighting Solutions wurde ewo mit der Beleuchtung des Parks Piazzale Alpini in Bergamo beauftragt.

Park Ascot, Brisbane (AUS)
ewo schafft umweltfreundliche Außenbeleuchtung im Ascot Park in Brisbane, ganz nach dem Motto: empowering wellbeing outdoors

Wembley Way, London (GBR)
ewo wurde damit beauftragt, den Weg zum weltberühmten Wembley Stadion zu beleuchten. Das Unternehmen entwickelte ein Konzept, das die Geschehnisse im Stadion kurzerhand nach draußen holt.

Wimbachexpress, Zillertal (AUT)
2018 durfte ewo die Beleuchtung für ein Hochgeschwindigkeitsseilbahn-Projekt rund um die Spieljochbahn in einem beliebten Skigebiet im Zillertal realisieren.

Stadtbeleuchtung, Brixen (ITA)
Brixens Stadtzentrum wurde mit ewo-Leuchten aufgewertet, die die wohl überlegte Infrastruktur des „Shared Space“ mit Smart Lighting und RGBW-Licht unterstreichen.

kärnten.museum, Klagenfurt (AUT)
ewo durfte im Rahmen des Projektes zur Umgestaltung des Stadtraums, „Glacis Klagenfurt“, den Außenraum des kärnten.museum beleuchten.

Markusplatz, Venedig (ITA)
ewo wurde von der Stadtverwaltung Venedig mit der Planung und Lieferung einer nächtlichen Grundbeleuchtung für den berühmten Markusplatz beauftragt.

Spieljochbahn, Zillertal (AUT)
Im Rahmen der Beleuchtung der Spieljochbahn im Zillertal hat ewo das Potenzial von Licht für die landschaftliche Inszenierung ausgereizt.

Quai Rambaud, Lyon (FRA)
Neue Fußwege werten entlang des Flusses Saône im Stadtkern von Lyon die Umgebung unter anderem mit ganzheitlicher Beleuchtung von ewo auf.

Miami Design District, Miami (USA)
Das globale Design-, Kunst- und Modezentrum, der Miami Design District, wurde 2016 mit neuen Flaniermeilen und öffentlichen Plätzen erweitert, die mit ewos Stadtmobiliar UP-Serie ausgestattet wurden.

Postbyen, Kopenhagen (DNK)