ProdukteProjekteAnwendungenUnternehmen

ECAL – University of Art and Design Lausanne

Studen­t:innen des Master­kur­ses Produkt­de­sign der ECAL/Univer­sity of Art and Design Lausanne entwickelten neue Ideen für die öffent­li­che Beleuch­tung.

Ausgangs­punkt aller Entwick­lung von ewo ist die Konzep­tion von präzisen Systemen der Lichtlen­kung. Im Bereich der LED-Techno­lo­gie wendet ewo mit dem modula­ren Ansatz ein Konzept an, das sich grundle­gend von der bestehen­den, konven­tio­nel­len Lichttech­no­lo­gie unterschei­det.

Dieses Techno­lo­gie-Konzept ermöglicht das Arbeiten mit neuen Parame­tern auf gestal­te­ri­scher Seite. ewo ist daran interes­siert, neue formale Ansätze und Typolo­gien zu provozie­ren, den Prozess des Umdenkens zu initiie­ren und zu beschleu­ni­gen: Unter der Führung von Alexis Georga­co­pou­los und Tomas Kral entwickelten Studen­ten des Master­kur­ses Produkt­de­sign der ECAL/Univer­sity of Art and Design Lausanne neue Ideen für die öffent­li­che Beleuch­tung.

Sechs ausgewählte Arbeiten wurden im Rahmen des Salone Interna­zio­nale del Mobile vom 12.04.–17.04.2011 in Mailand präsen­tiert.

none provided

© ECAL/Julien Chavail­laz, Nicolò Degior­gis, Tomas Kral, Matthias Lehmann, ECAL/Ceìdric Raccio

none provided

© ECAL/Julien Chavail­laz, Nicolò Degior­gis, Tomas Kral, Matthias Lehmann, ECAL/Ceìdric Raccio

Video: ECAL / Statements

none provided

Verwandte Projekte

none provided

Unibz+ewo l MAGIC

Im Sommer­se­mes­ter 2018 entwickelte ewo in Zusammen­ar­beit mit der Freien Univer­si­tät Bozen eine Reihe eindrucks­vol­ler Design­ideen.

none provided

noa* l The Transsensorial Gateway

ewo ging 2021 gemeinsam mit dem Architekturnetzwerk noa* dem Verhält­nis zwischen Ton, Licht, Bewegung und Menschen nach.

none provided

Brecht Heytens l Functions

ewo lud in Partner­schaft mit dem Museion Bozen zum ewoLAB 2017 den jungen, belgischen Künstler Brecht Heytens zu einer Künstler­re­si­denz ein.

none provided

Linda Jasmin Mayer l Lightways

Linda Jasmin Mayer hat für ewoLAB in Refshaleøen in Kopenha­gen eine Lichtin­stal­la­tion entwickelt, die sich zurück­hal­tend in die Umgebung einfügt.

none provided

Plasma Studio l Tagliente

Im Rahmen des ewoLAB entwickelte Plasma Studio Tagliente als fließenden Übergang zwischen vertikaler Maststruktur und horizontalen Elementen der Leuchte.

none provided

The Alphabet

Bei diesem Kunstprojekt hat Julien DeSmedt von JDS Architects versucht, herauszufinden, wie man ein Beleuchtungssystem an einen bestimmten Ort anpassen kann, ohne seine Formelemente zu verändern.

none provided

Climate Change Conference

Die dänische Regierung beauftragte den Entwurf eines nachhaltigen, CO2-neutralen Lichtsystems für das Bella Center Kopenhagen.

none provided

Goccia e Goccia

Bei dem Projekt „Goccia a Goccia" arbeitet Julian Koschwitz 2009 mit einer visuellen Referenz zum Thema Wasser.

none provided

Grenzfall

Claudio Fritz-Vietta hat für das ewoLAB die Installation „Grenzfall“ als Allegorie des christlichen Weihnachtsfestes geschaffen.