Flughafen Innsbruck INN (AUT)
Der Flughafen Innsbruck setzt als weltweit erster mit ewos Vorfeld-Beleuchtung auf energiesparende LED-Technologie.
Erster Flughafen mit kompletter LED-Beleuchtung
Weltweit stellen Verkehrsbewegungen für die Umwelt eine Belastung dar – auch wenn es sich um einen öffentlichen Verkehrsträger wie die Luftfahrt handelt. Der Flughafen Innsbruck hat deshalb vorsorgenden Umweltschutz zu einem wesentlichen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie erklärt und setzt beim Ausbau der Flughafen-Infrastruktur auf nachhaltige Lösungen: Die von ewo entwickelte Vorfeld-Beleuchtung setzt – weltweit bisher einzigartig – komplett auf energiesparende LED-Technologie.
Die 14 Hochmastsysteme mit unterschiedlichen Lichtpunkthöhe (von 13,5 m bis 21m) sind mit einer Vielzahl von LED-Lichteinheiten bestückt, die das insgesamt 49.000 m² große Areal normgerecht nach den ICAO-Richtlinien bzw. nach der Norm EN 12464-2 (Beleuchtung von Arbeitsstätten im Freien) beleuchten. Im Vergleich zum ursprünglich angedachten Projekt mit konventioneller Technologie konnten bei gleichbleibenden lichttechnischen Ergebnissen und unter Einhaltung aller genannten Normen und Sicherheitsbestimmungen eine Reduzierung des Energieverbrauches und der CO2-Emission von über 70 % erzielt werden. Dabei arbeitet die eingesetzte Lichttechnologie auch wesentlich präziser: Der Anteil von Streulicht, der in die Umgebung abgegeben wird, wird deutlich reduziert und Lichtverschmutzung – also die Abstrahlung in den nächtlichen Himmel – wird vermieden. Beleuchtet wird effektiv nur die definierte Fläche, der Einfluss auf die Umwelt wird minimiert.
Je nach Leuchtenposition und Beleuchtungsanforderungen können bis zu vier Lichtpaneele in den Flutern untergebracht werden. Dadurch wird die Blendwirkung auf ein Minimum reduziert, eine präzise Lichtverteilung garantiert und eine großflächige Ausleuchtung ermöglicht.

© Oskar Da Riz

© Oskar Da Riz
Relevante Vorteile der innovativen Technologie
Neben dem hohen Einsparpotenzial bietet die LED-Technologie von ewo weitere Vorteile, die speziell für die Anwendung im Bereich Flughafen von großer Relevanz sind: Neben deutlich reduzierten Wartungskosten sind dies vor allem die schnellen Reaktionszeiten (an/aus) und die zahlreichen Möglichkeiten der Lichtsteuerung (DALI) mit der der Lichtstrom stufenlos gedimmt und damit optimal auf die Anforderung abgestimmt werden kann.
Mit der installierten Anlage beweist der Flughafen Innsbruck wiederum seine Bemühungen in Sachen Umweltschutz und nimmt mit dem Einsatz von LED-Hochmastsytemen eine internationale Vorreiterrolle ein.
“Durch Einsatz der LED-Technologie, was 2012 weltweit einzigartig für einen Flughafen war, konnte eine Reduzierung des Energieverbrauches und der CO2-Emission von über 70 % erzielt werden.
Hannes Wohlgemuth, CEO ewo
Projektdetails
Jahr
2011
Standort
Innsbruck, Österreich
Kunde
Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft
Partner
Robert Steyer, Ingenieurbüro A3 Jenewein GmbH
Ihre Vision, unsere Expertise.
Teilen Sie Ihre Projektidee mit uns – wir freuen uns darauf, Ihre Herausforderung zu meistern.
Kontaktieren Sie uns!Verwandte Projekte

Flughafen Zürich ZRH (CHE)
2022 wurde ewo damit beauftragt, die Standplätze des Flughafens komplett auf LED-Beleuchtung umzurüsten, wodurch deutliche Energie- und Kostenreduzierungen erzielt werden konnten.

Flughafen Dubai DXB (ARE)
Dank ewos energieeffizienten Hochleistungsflutern spart der Dubai International Airport jährlich über 60 % an Energieausgaben.

Flughafen München MUC (DEU)
ewo hat den Flughafen München mit Hochleistungsflutern ausgestattet, die zu massiven Energieersparnissen von 52 % geführt haben und so auch die Kosten deutlich reduzieren.

Thule Air Base, Avanersuaq (GRL)
Für die Vorfeldfläche eines Hangars in der Thule Air Base in Grönland lieferte ewo Beleuchtung, die selbst dem extremen polaren Klima standhalten kann.

Royal Albert Dock, London (GBR)
Das Projekt Royal Albert Dock im Zentrum von London bringt die Kunstfertigkeit von ewo im Umgang mit komplexen Metallarbeiten zum Ausdruck.

ÖBB Cargo Terminal, Wolfurt (AUT)
In Zusammenarbeit mit Europoles hat ewo ein Beleuchtungskonzept für das großflächige österreichische Güterzentrum der ÖBB ausgearbeitet.

Hafen Fredericia (DNK)
ewo stattete den Hafen im dänischen Fredericia mit intelligentem Licht aus und verwandelte ihn so in einen sichereren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit minimaler Luftverschmutzung.

Hafen Venedig (ITA)