Flughafen München MUC (DEU)
ewo hat den Flughafen München mit Hochleistungsflutern ausgestattet, die zu massiven Energieersparnissen von 52 % geführt haben und so auch die Kosten deutlich reduzieren.
Ein Höchstmaß an Leistung und Präzision
Ein Vorzeigeprojekt der lückenlosen Ausleuchtung eines internationalen Verkehrsknoten: Am Großflughafen München MUC werden dank ewo-Fluter Energieressourcen in Höhe von 52 % gespart.
Zum Einsatz kommt unser F–System Large, mit dessen Hilfe der Vorfeldbereich Ramp 2 gleichmäßig ausgeleuchtet wird: Die auf Hochmasten montierten Linsen der L–Serie lenken die Lichtverteilung auf präzise und homogene Weise und sorgen so für perfekte Lichtverhältnisse.
Zusätzlich zu den Einsparungen in Höhe von 511.920 kWh/Jahr beläuft sich die jährliche CO2-Reduktion auf 255.960 kg, was einer Kostensenkung um etwa 148.456 €/Jahr entspricht.

© Oskar Da Riz

© Oskar Da Riz
Vorteile für Umwelt und Menschen
Das F–System Large hat einen weiteren unschlagbaren Vorteil: 0% Uplight, wodurch die Fluter die Lichtverschmutzung und damit die Auswirkungen auf die Umwelt am Münchner Flughafen drastisch reduzieren. Und eine präzise Ausleuchtung mit reduzierter Blendwirkung ist nicht nur von Vorteil für diejenigen, die am Flughafen arbeiten, sondern auch für die zahlreichen Fluggäste.
ewos CEO Hannes Wohlgemuth fasst zusammen: „Die Geschichte der Zusammenarbeit des Flughafen Münchens mit ewo ist eine lange und intensive und gekennzeichnet vom permanenten Streben nach Präzision und Innovation – und das trifft sich ideal mit unseren Werten.“
“Unser Beitrag zum Münchner Flughafen erfüllt uns mit immens viel Stolz: Die Vorfeldausleuchtung am MUC ist ein Beweis für die Präzision und Leistungsfähigkeit unserer Lichtsysteme.
Georg Felderer, Project Manager ewo
Projektdetails
Jahr
2018
Lichtlösung
F–System Large
Standort
Flughafen München, Deutschland
Kunde
Flughafen München GmbH
Ihre Vision, unsere Expertise.
Teilen Sie Ihre Projektidee mit uns – wir freuen uns darauf, Ihre Herausforderung zu meistern.
Kontaktieren Sie uns!Verwandte Projekte

Flughafen Zürich ZRH (CHE)
2022 wurde ewo damit beauftragt, die Standplätze des Flughafens komplett auf LED-Beleuchtung umzurüsten, wodurch deutliche Energie- und Kostenreduzierungen erzielt werden konnten.

Flughafen Dubai DXB (ARE)
Dank ewos energieeffizienten Hochleistungsflutern spart der Dubai International Airport jährlich über 60 % an Energieausgaben.

Thule Air Base, Avanersuaq (GRL)
Für die Vorfeldfläche eines Hangars in der Thule Air Base in Grönland lieferte ewo Beleuchtung, die selbst dem extremen polaren Klima standhalten kann.

Flughafen Innsbruck INN (AUT)
Der Flughafen Innsbruck setzt als weltweit erster mit ewos Vorfeld-Beleuchtung auf energiesparende LED-Technologie.

Royal Albert Dock, London (GBR)
Das Projekt Royal Albert Dock im Zentrum von London bringt die Kunstfertigkeit von ewo im Umgang mit komplexen Metallarbeiten zum Ausdruck.

ÖBB Cargo Terminal, Wolfurt (AUT)
In Zusammenarbeit mit Europoles hat ewo ein Beleuchtungskonzept für das großflächige österreichische Güterzentrum der ÖBB ausgearbeitet.

Hafen Fredericia (DNK)
ewo stattete den Hafen im dänischen Fredericia mit intelligentem Licht aus und verwandelte ihn so in einen sichereren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit minimaler Luftverschmutzung.

Hafen Venedig (ITA)