kärnten.museum, Klagenfurt (AUT)
ewo durfte im Rahmen des Projektes zur Umgestaltung des Stadtraums, „Glacis Klagenfurt“, den Außenraum des kärnten.museum beleuchten.
Beleuchtung im Rahmen ihres Kontexts
Im Rahmen des ersten Bauloses wurden die Frei- und Grünflächen vor dem Landesmuseum und zwischen den angrenzenden historischen Gebäuden zu einem Platz umgestaltet und so zum Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen den Einwohner:innen der Stadt sowie zwischen Kunst und Kultur gemacht.
Kürzlich wurde das kärnten.museum mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel, vergeben von ICOM und dem Österreichischem Museumsbund, und dem „Bauherr:innenpreis 2023“, vergeben von der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs, ausgezeichnet.
Für den Außenbereich des Landesmuseums wünschte sich der Kunde ein Beleuchtungskonzept, das sich in den architektonischen und landschaftlichen Kontext einfügt. Das Funktions- und Effektlicht, das auf die Fassaden der historischen Gebäude gerichtet ist, sollte dabei in einer einzigen Beleuchtungsanlage zusammengeführt und nicht als Boden- oder Fassadenleuchte angebracht werden. Über dieselben Leuchtkörper sollte es überdies künftig möglich sein, die kürzlich gepflanzten Bäume entlang des Platzes angemessen zu beleuchten.

© Cäcilia Fenzl-Reichel

© Cäcilia Fenzl-Reichel
Individuelle Lösung mit Standardleuchten
Die Lösung wurde, dank ihrer hohen Modularität, in den ewo-Leuchten FA770 gefunden. In den 24 Mastleuchten, die um das Gebäude herum angeordnet wurden, gibt es zwei Arten der asymmetrischen Lichtverteilung, je nach Positionierung - Asymmetric Side and Forward Throw und Asymmetric Extra Side Throw. Eine Linse ist dabei für die Ausleuchtung des Platzes, der Fuß- und Radwege optimiert und die andere für die Beleuchtung der angrenzenden Straße.
Zusätzlich zum Funktionslicht wurde entlang des Produktmastes ein EL-Lichtmodul mit satinierter Linse Asymmetric Extra Forward für Gebäudefassaden eingesetzt. Schließlich wurden die Leuchtkörper für die künftige Montage von Chameleon-Strahlern für die Baumbeleuchtung vorbereitet. Die sorgfältig gewählte Lackierung in der Farbe AkzoNobel Mars harmoniert perfekt mit der Farbe des Gebäudes sowie mit den Grünflächen und macht die Leuchten zu einem dezenten Element des Stadtmobiliars. Ausgestattet mit einem Zhaga-Sockel für das OLC-System konnten die Leuchten außerdem in die bestehende Lichtsteuerung von Klagenfurt integriert werden.
ewo konnte sich bei dem Projekt, das sich perfekt in die Firmenphilosophie des „empowering wellbeing outdoors“ einfügt, vor allem dank seiner Flexibilität und schnellen Reaktionszeiten gegenüber den Mitbewerbern durchsetzen. Ein wichtiger Punkt bei der Vergabe war ebenso das effiziente Projekt-Management in all seinen Phasen sowie die in der Ausschreibung getätigten Spezifikationen. Durch die überaus zufriedenstellenden Ergebnisse, wird ewo auch beim nächsten Baulos zur Umgestaltung des Stadtraums „Glacis Klagenfurt“ dabei sein. Das Projekt betrifft auch weitere wichtige Gebäude wie die Landesregierung, die Landwirtschaftskammer und das Konzerthaus von Klagenfurt.
Projektdetails
Jahr
2022
Lichtlösung
FA 770, Chameleon, EL
Standort
Klagenfurt, Österreich
Kunde
Landesmuseum für Kärnten
Partner
Egger Licht
Landschaftsarchitekt
WLA Landschaftsplanung
Ihre Vision, unsere Expertise
Teilen Sie Ihre Projektidee mit uns – wir freuen uns darauf, Ihre Herausforderung zu meistern.
Kontaktieren Sie uns!Verwandte Projekte
Dorfbeleuchtung, Villanders (ITA)
In Villanders wurde der Energieverbrauch der öffentlichen Beleuchtung dank des intelligenten Lichtmanagement-Systems von ewo um 45 % gesenkt.

MPREIS Supermarkt, Tannheim (AUT)
Mit der Kombination verschiedener Linsen in einem Leuchtenkopf hat ewo den Parkplatz der neuen MPREIS-Filiale im österreichischen Tannheim in die Unternehmensfarben getaucht.

Place de Francfort, Lyon (FRA)
Mit Agence ON hat ewo für den Place de Francfort am Bahnhof Lyon Part-Dieu in Lyon eine kreative Produktfamilie geschaffen, die tagsüber eine Funktion innehat und abends für Wohlgefühl sorgt.

Jahnplatz, Bielefeld (DEU)
ewo stattete gemeinsam mit ENVUE HOMBURG LICHT den Jahnplatz in Bielefeld mit einer maßgeschneiderten Beleuchtungslösung aus individuellen, intelligenten „Nachtsonnen" aus.

Stadtbeleuchtung, Kassel (DEU)
ewo kreiert für die Stadt Kassel kundenindividuelle Leuchten in Ringform und verleiht ihr damit ein charakteristisches Beleuchtungbild.

Stadtbeleuchtung, Wien (AUT)
ewo stattet die Millionenstadt Wien im Zuge des 10 Jahre dauernden Projektes „Masterplan – Licht 2016“ mit maßgeschneiderter Beleuchtung aus.

Stadtbeleuchtung, Bruneck (ITA)
ewo durfte die Beleuchtung der Kleinstadt Bruneck im Südtiroler Pustertal komplett auf LED-Technologie umrüsten.

Flughafen Helsinki HEL (FIN)
ewo hat den Außenbereich des Flughafens von Helsinki mit maßgeschneiderten Leuchten aufgewertet, die für die Montage von Kameras und Lautsprechern optimiert wurden.

Piazzale degli Alpini, Bergamo (ITA)
Gemeinsam mit &GO Lighting Solutions wurde ewo mit der Beleuchtung des Parks Piazzale Alpini in Bergamo beauftragt.

Park Ascot, Brisbane (AUS)
ewo schafft umweltfreundliche Außenbeleuchtung im Ascot Park in Brisbane, ganz nach dem Motto: empowering wellbeing outdoors

Wembley Way, London (GBR)
ewo wurde damit beauftragt, den Weg zum weltberühmten Wembley Stadion zu beleuchten. Das Unternehmen entwickelte ein Konzept, das die Geschehnisse im Stadion kurzerhand nach draußen holt.

Wimbachexpress, Zillertal (AUT)
2018 durfte ewo die Beleuchtung für ein Hochgeschwindigkeitsseilbahn-Projekt rund um die Spieljochbahn in einem beliebten Skigebiet im Zillertal realisieren.

Stadtbeleuchtung, Brixen (ITA)
Brixens Stadtzentrum wurde mit ewo-Leuchten aufgewertet, die die wohl überlegte Infrastruktur des „Shared Space“ mit Smart Lighting und RGBW-Licht unterstreichen.

Markusplatz, Venedig (ITA)
ewo wurde von der Stadtverwaltung Venedig mit der Planung und Lieferung einer nächtlichen Grundbeleuchtung für den berühmten Markusplatz beauftragt.

Spieljochbahn, Zillertal (AUT)
Im Rahmen der Beleuchtung der Spieljochbahn im Zillertal hat ewo das Potenzial von Licht für die landschaftliche Inszenierung ausgereizt.

Quai Rambaud, Lyon (FRA)
Neue Fußwege werten entlang des Flusses Saône im Stadtkern von Lyon die Umgebung unter anderem mit ganzheitlicher Beleuchtung von ewo auf.

Miami Design District, Miami (USA)
Das globale Design-, Kunst- und Modezentrum, der Miami Design District, wurde 2016 mit neuen Flaniermeilen und öffentlichen Plätzen erweitert, die mit ewos Stadtmobiliar UP-Serie ausgestattet wurden.

Elwood Foreshore, Melbourne (AUS)
ewo wurde mit der Überarbeitung der bestehenden Beleuchtung an der Uferpromenade im australischen Port Phillip beauftragt und entwickelte ein nachhaltiges, smartes Beleuchtungskonzept.

Postbyen, Kopenhagen (DNK)