Pont Simone-Veil, Bordeaux (FRA)
ewos maßgeschneidertes Produkt konnte sich im Bemusterungsverfahren mit seiner ausgezeichneten Lichtqualität durchsetzen und durfte die neue, innovative Brücke Simone-Veil beleuchten.
Innovatives Brückenkonzept für Bordeaux
Rem Koolhaas, Gründer und Partner des Office for Metropolitan Architecture (OMA) mit Sitz in Rotterdam, realisierte mit seinem Team in Bordeaux einen unkonventionellen Ansatz, um die beiden Ufer der Garonne im Süden der Metropole zu verbinden: Eine Brücke, die anstelle ikonischer Architektur zusätzlichen, multifunktional nutzbaren Stadtraum schafft. Die im Juli 2024 eröffnete Simone-Veil-Brücke ist ein 44 m breiter öffentlicher Platz, der den Vorort Bègles mit Floriac verbindet.
Das Fehlen einer expressiven, vertikal ausgerichteten Brückenkonstruktion macht den Anblick der neuen Brücke etwas ungewohnt. Daraus leitete sich auch das ungewöhnliche Briefing für das Lichtkonzept der Fahrbahnbeleuchtung ab: Auf hohe Masten sollte gänzlich verzichtet werden. Bis auf relativ niedrige Stelen für die Beleuchtung der Fußgänger- und Radfahrerflächen sollte nichts den Blick auf das Panorama beeinträchtigen. Mit der Detaillierung und Ausführungsplanung der Ausleuchtung wurde das Lyoner Lichtplanungsbüro Les Èclaireurs beauftragt, die wiederum ewo ins Spiel brachten: Bereits 2014 konnte das Unternehmen eine Lösung für eine ähnlich anspruchsvolle Beleuchtungssituation an der Pont Schuman in Lyon finden.
In einem mehrstufigen Bemusterungsverfahren konnte sich ewos maßgeschneiderter Prototyp vor allem mit seiner ausgezeichneten Lichtqualität durchsetzen: Der Vorsprung bei Kriterien wie Gleichmäßigkeit, Blendfreiheit und CoA (Color over Angle) war unübersehbar. In kürzester Zeit entwickelte der Hersteller den Prototypen aus und lieferte die große Zahl von 490 Leuchten an die Baustelle. Die maßgeschneiderte Leuchte RAZER ist inzwischen Teil des Standardsortiments von ewo.

© Marc Lacroix

© Xavier Boymond
RAZER als maßgeschneiderte Brückenbeleuchtung
Das lineare Beleuchtungssystem ist für die Montage auf 0,4 bis 1 m Höhe konzipiert, bietet hohen Sehkomfort für Verkehrsteilnehmer und schützt gleichzeitig den Nachthimmel, da es konform zum Dark Sky Ansatz kein Licht oberhalb der Vertikalen abgibt. Durch sein schlankes und geradliniges Design, lässt RAZER sich optimal in Strukturen entlang von Straßen und Brücken integrieren. Es ist außerdem ideal für Gebiete, in denen raues Klima, zum Beispiel mit starken Winden, vorherrscht – oder immer dann, wenn eine unauffällige Montage der Beleuchtung gewünscht ist.
„Die Anforderungen an die Lichttechnik in diesem Projekt waren enorm“, erinnert sich Hannes Wohlgemuth, CEO von ewo, „doch dank unserer Erfahrung und der Kompetenz unserer Optikentwicklung in München konnten wir innerhalb des extrem anspruchsvollen Zeitrahmens eine komplett neue Spezialoptik entwickeln, die auch die lokalen normativen Anforderungen an Fahrbahnbeleuchtung erfüllte.“
“Dank unserer Erfahrung und der Kompetenz unserer Optikentwicklung in München konnten wir innerhalb des extrem anspruchsvollen Zeitrahmens eine komplett neue Spezialoptik entwickeln.
Hannes Wohlgemuth, CEO ewo
Projektdetails
Jahr
2024
Lichtlösung
RAZER
Standort
Bordeaux, Frankreich
Kunde
Aximum et Citeos
Partner
Les Éclaireurs, OMA
Ihre Vision, unsere Expertise
Teilen Sie Ihre Projektidee mit uns – wir freuen uns darauf, Ihre Herausforderung zu meistern.
Kontaktieren Sie uns!Verwandte Projekte

Rombrücke, Bozen (ITA)
An der Rombrücke im italienischen Bozen konnten 10 Jahre alte ewo-Leuchten einem vollwertigen Update unterzogen werden – ohne sie auszutauschen.
Reichsbrücke, Wien (AUT)
ewo hat für die historische Reichsbrücke in Wien kugelförmige Leuchten entwickelt, die zu einem Wiedererkennungsmerkmal der Stadt geworden sind.

Education City, Doha (QAT)
Das People Mover System im Stadtteil Education City in Doha wurde von ewo mit individuell angefertigten Leuchten ausgestattet, die tagtäglich für mehr Sicherheit sorgen.

Glen Innes to Tamaki Drive, Auckland (NZL)
Die Realisierung des Fuß- und Radwegs Glen Innes to Tamaki Drive ist ein preisgekröntes und nachhaltiges Projekt, bei dem ewo mit individueller Beleuchtung mitwirken durfte.

Innbrücke, Innsbruck (AUT)
Die neue Innbrücke ist so viel mehr als ein Weg, der von einem Innufer zum anderen führt. ewo hat die maßgeschneiderte Brückenbeleuchtung geliefert.

Straßenbahnhaltestellen Luxtram, Luxemburg (LUX)
ewo durfte nach dem Motto „Eleganz und Funktionalität“ die Beleuchtung für die Haltestellen der Straßenbahn der Luxtram in Luxemburg entwickeln.

Pont Schuman, Lyon (FRA)