St. Martin Tower, Frankfurt am Main (DEU)
Für den St. Martin Tower in Frankfurt durfte ewo zeigen, dass seine Leuchten weit mehr als nur ein Objekt der Gestaltung und Funktion sind.
Lichtstelen für den äußeren Eingangsbereich
Im Sommer 2015 ist an der Theodor-Heuss-Allee in Frankfurt am Main der St. Martin Tower eingeweiht worden. Geplant wurde das flügelförmige, 18-geschossige Bürogebäude vom Architekturbüro msm Meyer Schmitz-Morkramer. Im Innern bietet es Mietern und Mieterinnen eine Infrastruktur, die sich an Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung und einem umfassenden Service-Gedanken orientiert. Das schließt die hauseigene Kita, ein Fitnesszentrum, die Gastro-Erlebniswelt und verschiedene Erholungs- und Konferenzbereiche mit ein.
Den „hohen städtebaulichen Anspruch” (msm Architekten) des Projekts unterstützen im Eingangsbereich vor dem Gebäude Lichtstelen der Reihe EL. Die bündig integrierten Lichtelemente strahlen in den meisten der 20 Stelen vertikal versetzt nach beiden Seiten aus. Satinierte Linsen sorgen für die weichen Konturen der warmweißen Beleuchtung (3.000 K).

© Hans Georg Esch

© Hans Georg Esch
Funktionserweiterte Leuchten
Dass die Stelen in einer der Fassade angepassten Spezialfarbe lackiert sind, ist nur das sichtbarste Zeichen für die vielfältige Integration in die Architektur. In ihrer einfachen rechteckigen Form werden die EL-Leuchten selbst zum Gestaltungselement, das variabel angeordnet werden kann. Noch weitreichender kommt die EL-Produktreihe der Bauplanung entgegen – indem sie Funktionen in sich aufnimmt, die vor Ort benötigt werden. Für den St. Martin Tower fertigte ewo die Stelen so an, dass Elemente der Gegensprechanlage, eines Ampelsystems, Kameras und die Tankentlüftung in die verschiedenen Stelen eingebaut werden konnten.
Die Stelen wurden mit Positionsnummern versehen, was für einen reibungslosen Aufbau vor Ort sorgte. Mit ebenfalls speziell für das Projekt angefertigten Flanschplatten konnte ewo für die nötige Stabilität am bereits gegossenen Fundament garantieren. Auch für solche praktischen Herausforderungen, die über Gestaltung und Funktion hinausgehen, zeigt sich ewo als Partner von Bauherr:innen, Planer:innen und Ausführenden.
“Das Projekt St. Martin Tower zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig unsere Beleuchtungslösungen sind: Neben der Beleuchtung können sie auch weitere technische Funktionen übernehmen und werden so zu vielseitigen Gestaltungselementen.
Hannes Wohlgemuth, CEO ewo
Projektdetails
Jahr
2015
Lichtlösung
EL
Standort
Frankfurt am Main, Deutschland
Kunde
St. Martin Tower, Frankfurt am Main
Partner
Kubus Freiraumplanung GBR
Ihre Vision, unsere Expertise.
Teilen Sie Ihre Projektidee mit uns – wir freuen uns darauf, Ihre Herausforderung zu meistern.
Kontaktieren Sie uns!Verwandte Projekte

Schloss Buonconsiglio, Trient (ITA)
ewo hat das wohl bedeutendste Schloss im Trentino mit einem rundum neuen, intelligenten und unsichtbaren Beleuchtungssystem ausgestattet.

Ritz Carlton, Fari Inseln (MDV)
Wir haben zwei neue Luxus-Resorts auf den Fari Inseln in den Malediven mit stimmungsvoller, individueller Beleuchtung ausgestattet.

Parc des Expositions, Paris (FRA)
Für die Realisierung des prestigeträchtigen Beleuchtungsprojekts rund um den Parc de Expositions wurden ewos Leuchten ausgewählt.

MAC-Forum, Flughafen München (DEU)
ewo durfte mit dem MAC-Forum am Münchner Flughafen die größte überdachte Freifläche Europas mit individueller Beleuchtung ausstatten.

BUGA-Glasfaserpavillon, Heilbronn (DEU)
ewo ist stolzer Lichtpartner des prämierten BUGA-Glasfaserpavillons, der von der Universität Stuttgart nach jahrelanger bionischer Forschung gebaut wurde.

Soboras Kirche, Litauen (LTU)
ewo wurde gemeinsam mit Energy Green und Povilas Klimas damit beauftragt, die Soboras Kirche in Kaunas in Litauen mit einer neuen Beleuchtungsanlage auszustatten.

Königlicher Palast, Oslo (NOR)
ewo wurde damit beauftragt, den gesamten Außenbereich des norwegischen Königspalastes mit individuell entwickelten Leuchten auszustatten.

Arsenali Repubblicani, Pisa (ITA)
Im Zuge des Wiederaufbaus der Arsenali Repubblicani in Pisa durfte ewo die historische Struktur mit modernster Beleuchtungstechnik ausstatten und beleben.

Calambrone-Theater, Pisa (ITA)
Bei der Neugestaltung der Freilichtbühne „Teatro dell’Ospedale Americano“ in Pisa durfte ewos Beleuchtung eine zentrale Rolle spielen.

Gradonna Mountain Resort, Kals (AUT)
ewo was commissioned to equip the sustainable architecture of the Gradonna Mountain Resort in Kals with precisely coordinated, tailor-made lighting solutions.

La Seine Musicale, Paris (FRA)
Für das Beleuchtungskonzept des neuen Kulturzentrums „La Seine Musicale“ südwestlich von Paris hatte der Kunde ganz genau Vorstellungen und beauftragte ewo mit der Verwirklichung.

Gemeindekulturzentrum St. Nikolaus, Ischgl (AUT)
ewo lieferte gemeinsam mit Lichtplaner Christian Ragg eine zurückhaltende Beleuchtung für das neue Gemeindekulturzentrum im Tourismusort Ischgl.

XAL Competence Center, Graz (AUT)